„Ernährungskrise: Das Problem der nächsten Jahrzente. Können Wissenschaft und Technik helfen?“

Wir freuen uns, am Freitag, den 7. Oktober 2022, um 09.50 Uhr Frau Professor Magdalini Krokida in unserer naturwissenschaftlichen Veranstaltungsreihe „Science Moments“ begrüßen zu dürfen. Prof. Krokida wird in der Aula einen Vortrag zum Thema: „Ernährungskrise: Das Problem der nächsten Jahrzente. Können Wissenschaft und Technik helfen?“ halten.

krokida magdalini

Frau Magdalini Krokida, Professorin an der Technischen Universität in Athen für Chemieingenieurwesen, spricht über innovative nachhaltige Lösungen, die Wissenschaft und Technik liefern können, um die Ernährungskrise - verstärkt durch den Krieg in der Ukraine - zu bewältigen und einer Nahrungsmittelknappheit vorzubeugen.

Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 und 12 werden in der Aula sein und Gelegenheit haben, an der anschließenden Fragerunde teilzunehmen.

Wir möchten Sie dazu einladen, diese naturwissenschaftliche Veranstaltung im Live-Streaming zu verfolgen.
Bitte klicken Sie am 7.10.22 um 9.50 Uhr auf folgenden Link, um die Veranstaltung live zu verfolgen.

https://us06web.zoom.us/j/81022429114

Der Zugang wird auch über den entsprechenden Beitrag auf der Webseite und im Facebook-Profil der DSA möglich sein.

Zur Erinnerung an diese Veranstaltung können Sie anhand der beiliegenden Outlook-Kalender-Datei den Termin automatisch in Ihrem Kalender integrieren lassen.

Nutzen Sie diese großartige Gelegenheit, in einem interessanten Vortrag Einsicht über die Anwendung innovativer Methoden und fortschrittlicher Technologien zur Bewältigung der lebenswichtigen und aktuellen Ernährungskrise zu erlangen.

Der Vortrag wird in griechischer Sprache gehalten und simultan ins Deutsche übersetzt.

Mit besten Grüßen,

Annedore Dierker    Phaedra Grigoriadou   Konstantinos Tsokolar
Schulleiterin      Projektleiterin     Mathematik und Chemie

 

 krokida magdalini 0

 

 

Aus den 60er Jahren bis heute

Mit der Unterstützung

 

Γερμανική Σχολή Αθηνών Galanis Sports Data

 

Veranstaltungen des Monats

AKTUELLES

PORTRÄTS

Geboren 1945 in Athen. Nach seinem Abschluss an der Deutschen Schule in Athen im Jahr 1963 studierte er Graveurs an der „School of Fine Arts" (1963-1968). Als ein Gelehrter der D. A. AD. (Deutscher Akademischer Austausch Dienst) hat er IISE postgraduale Studium an der Akademie der Bildenden Künst [ ... ]