Angeliki Kanellakopoulou: Die DSA und die Pandemie

Angeliki Kanellakopoulou, Absolventin von 1985 und „Didaktische Leiterin“ der DSA, schickte uns eine detaillierte Beschreibung des Schulbetriebs, während der Zeit, als die Schule für Schüler geschlossen war:

Bereits am Montag, dem 9. März, musste die DSA wegen Covid19 den Unterricht einstellen. Von den ersten Tagen an begannen die Lehrer ihre Klassen mit Lehrmaterial zu versorgen, in dem sie verschiedene Mittel für deren Zusendung benutzten (wie E-Mai, oder über die Plattform für die Schulorganisation schulmanagerOnline und Moodle).
Am 17. März, als klar wurde, dass die Schulquarantäne nicht nur 14 Tage dauern würde, wurde mir, aufgrund meiner Position als „Didaktische Leitung“ sowie wegen meines Master-Abschlusses in „Lerntechnologien“, die Aufgabe gestellt, eine komplette Lösung für die gesamte Schule, sowohl für das asynchrone, als auch für das moderne Lernen zu finden und umzusetzen. Zusammen mit meiner ehemaligen Schülerin (Absolventin der DSA 2002) und derzeitigen Kollegin Mirka Kouka, einer Lehrerin (PE86), die sich durch ein sehr hohes Verantwortungsbewusstsein und erstaunliche Professionalität auszeichnet, haben wir beschlossen, dass es nur einen Weg gibt und der heißt „Moodle“. Moodle ist eine kostenlose Kursverwaltungssoftware, die viele Möglichkeiten für Fernunterricht bietet. Glücklicherweise hatte unsere Schule bereits seit Jahren eine Moodle-Plattform für den außerschulischen Unterricht eingerichtet, und einige Lehrer haben sie in den letzten vier Jahren systematisch für unseren Unterricht verwendet.
Kämpfend mit der Zeit, richteten wir Hunderte von Pläzten für die verschiedenen Kurse ein, schrieben für jeden Unterricht Lehrer und Schüler ein, und entschieden uns für das integrierte Moddle-Tool BigBlueButton (BBB) für Videokonferenzen. Ein Team von Kollegen (Herr Beck, Herr Behrens, Herr Polinski) übernahm die Schulung von Kollegen, die nicht wussten, wie man die Moodle-Plattform und BBB benutzt. Es wurden Videos und schriftliche Anweisungen für die grundsätzlichen Nutzung der Plattform vorbereitet, es wurden auch technische Bedingungen (wie die Übertragung der Datenbank auf einen
dedizierten Server, wie auch eine drastische Kapazitätserhöhung) verbessert. Die Telekommunikation der Lehrer mit ihren Klassen begann am 26.03.
Innerhalb von 10 Tagen mussten die Lehrer einen großen Sprung machen, um die neuen digitalen Anforderungen zu erfüllen. Und sie haben es geschafft! Die DSA hat schnell ihren neuen Rhythmus gefunden, unsere Kinder kommen mit ihrem Lernstoff voran, sie machen systematisch ihre Hausaufgaben, die sie per Moodle hochladen und die dort korrigiert, kommentiert und benotet werden.
Zusätzlich zu unserem Unterricht, nutzten wir unsere Plattform, um informative Abende für Eltern, Teletreffen mit dem Elternverein, Telekonferenzen des Lehrerbeirats und Telekonferenzen des Vorstandes zu tätigen. 
Wenn Sie diese Zeilen lesen, werden wir in normale Klassen zurückgekehrt sein, um unsere Kinder ab der 7. Klasse „Live“ zu unterrichten. Weiterhin werden wir die vielen Möglichkeiten nutzen, welche uns die Moodle-Plattform bietet (und nicht nur wie in der Vergangenheit als Lernstoffspeicher), und ich hoffe nur, dass es in Zukunft nicht notwendig sein wird, den lebendigen Unterricht vollständig zu ersetzen, wie es jetzt auf Grund der Pandemie geschehen ist.

Angeliki Kanellakopoulou (Absolventin 1985), Didaktische Leiterin der DSA

Aus den 60er Jahren bis heute

Mit der Unterstützung

 

Γερμανική Σχολή Αθηνών Galanis Sports Data

 

Veranstaltungen des Monats

AKTUELLES

PORTRÄTS

Giannis Papathanassiou ist in Athen geboren und aufgewachsen. Im Jahre 1971 absolvierte er die DSA. Nach seinem Studium an der Athener TH als Elektrotechniker hat er sich mit dem Familienunternehmen „Papathanassiou AG Handel Technologischer Ausrüstung für Bauten" befasst.
Im Zeitraum 1982-92 dien [ ... ]