Prof. Dr. Fthenakis: „Familienentwicklung im Zeitalter der Beschleunigung“

fthenakis vasileiosPhiladelphia: Mittwoch, 27. April um 19:30 Uhr per Zoom

Familien sind lebendige Systeme deren Überleben mit ihrer Wandlungsfähigkeit unmittelbar zusammenhängt. Historisch betrachtet gab es unterschiedliche Familienformen: die Familie als kleine Wirtschaftsgemeinschaft im 18. Jahrhundert und die Familie als die Zelle der Gesellschaft um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Im 20. Jahrhundert dominierte eine konzentrierte Familienform, die nunmehr von einem partnerschaftszentrierten Familienmodell verdrängt wird. Neben quantitativen gab es vor allem qualitative Veränderungen die in der Eltern-KindBeziehung und nunmehr zunehmend in der Qualität der Partnerschaft manifest werden. Zwei weitere Charakteristika kennzeichnen moderne Familien: Veränderungen in den subjektiven Konzepten von Männern und Frauen und Diskontinuitäten im Familienentwicklungsprozess. Globalisierungsprozesse in Wirtschaft und Kommunikation sowie neuere technologische Entwicklungen fordern das Familiensystem erneut heraus. Mit Bezug auf Ergebnisse von Längsschnittstudien aus den USA und Deutschland sollen diese Wandlungsprozesse dargelegt und Perspektiven für die weitere Entwicklung von Familienmodellen aufgezeigt werden.

Zur Person: Wassilios Emmanuel Fthenakis (geboren 1937 in Kilkis) ist ein bedeutender griechisch-deutscher Pädagoge, Anthropologe, Genetiker und Psychologe. Fthenakis studierte in Griechenland Pädagogik, anschließend Anthropologie und Humangenetik, Molekulargenetik und Psychologie an der LudwigMaximilians-Universität München, wo er 1967 zum Dr. rer. nat. promoviert wurde. 1968 erwarb er ein Diplom in Psychologie und 1969 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Im Jahr 1986 habilitierte er schließlich im Fach Sozialanthropologie. Ab 1975 war er Direktor des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München, das er mit aufbaute und danach dreißig Jahre als Direktor leitete. 1987 bis 2002 war er Professor für angewandte Entwicklungspsychologie und Familienforschung an der Universität Augsburg und seit 2002 ordentlicher Professor für Entwicklungspsychologie und Anthropologie an der Freien Universität Bozen. Von 2005 bis 2014 war Fthenakis Präsident der Griechischen Akademie e.V. in München und ist seit 2014 deren Ehrenpräsident. Zudem ist Fthenakis Sachverständiger des Bundesverfassungsgerichts in Fragen des Kindschaftsrechts und des Sorgerechts nach Trennung und Scheidung.

Moderation: Hubert Eichheim

Den dazugehörigen Link fügen wir gleichzeitig bei.

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/89949469845?pwd=SXdXUnVlcW0wMHFiemhDbjZDZ25OZz09

Meeting-ID: 899 4946 9845
Kenncode: 828585
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,89949469845#,,,,*828585# Deutschland
+496950502596,,89949469845#,,,,*828585# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+30 231 118 0599 Griechenland
+30 211 198 4488 Griechenland
+43 120 609 3072 Österreich
+43 12 535 501 Österreich
+43 12 535 502 Österreich
+43 670 309 0165 Österreich
+43 72 011 5988 Österreich

Deutsch-Griechischer Verein Philadelphia Kriezi 62-64 GR-151 25 Maroussi
Tel.: +30 210 68 48 009 E-Mail: info@philadelphia1837.gr www.philadelphia1837.gr


Από τη δεκαετία του '60 μέχρι σήμερα

Με την υποστήριξη:

 

Γερμανική Σχολή Αθηνών Galanis Sports Data

 

Eκδηλώσεις του μήνα

Εδώ φιλοξενούμε τις απόψεις σας

ΠΟΡΤΡΑΙΤΑ
Μαρία Μπάρλου (97)

Αποφοίτησε από τη Γερμανική Σχολή το 1997. Απέκτησε πτυχίο Ιστορικού από το Παν/μιο Αθηνών.
Είναι επίσης κάτοχος μεταπτυχιακού από το Παν/μιο της Βόννης και διδακτορι [ ... ]