Η κα Annedore Dierker, Διευθύντρια της Σχολής, και η Φαίδρα Γρηγοριάδου, Υπεύθυνη Προγράμματος Science Moments, μας προσκαλούν στο αμφιθέατρο της Σχολής, την Τετάρτη 26 Φεβρουαρίου 2025, στις 10.00 π.μ., να υποδεχθούμε τον κύριο Μιχάλη Μπλέτσα, στο πλαίσιο της σειράς εκδηλώσεων των Φυσικών Επιστήμων, Science Moments. Ο ομιλητής θα αναπτύξει το θέμα: «AI και Παιδεία» παρουσία των μαθητριών και μαθητών της 11ης και 12ης τάξης και στη συνέχεια θα δεχθεί ερωτήσεις από το κοινό και θα ακολουθήσει ανοιχτή συζήτηση.
Ο κ. Μιχάλης Μπλέτσας, διευθυντής Πληροφοριακών Συστημάτων του MIT Media Lab, ερευνητικού εργαστηρίου του Τεχνολογικού Ινστιτούτου της Μασαχουσέτης, και Διοικητής της Εθνικής Αρχής Κυβερνοασφάλειας του Υπουργείου Ψηφιακής Διακυβέρνησης, είναι ένας διακεκριμένος επιστήμονας με εκτενή εμπειρία στον τομέα της Πληροφορικής και ισχυρή προσήλωση στην ανάπτυξη καινοτόμων τεχνολογικών εφαρμογών.
Με τη συμβολή του στο πρωτοποριακό έργο One Laptop Per Child (OLPC), συνέβαλε καθοριστικά στον σχεδιασμό ενός οικονομικά προσιτού φορητού υπολογιστή, που άλλαξε τη ζωή χιλιάδων παιδιών σε όλο τον κόσμο.
Η ομιλία του αναμένεται να εμπνεύσει και να προκαλέσει γόνιμο προβληματισμό για τον ρόλο της τεχνητής νοημοσύνης στην εκπαίδευση.
Είναι μεγάλη μας χαρά και τιμή να φιλοξενήσουμε έναν τόσο ξεχωριστό καλεσμένο στην εκδήλωσή μας!
Σας προσκαλούμε θερμά να παρακολουθήσετε την εκδήλωση σε απευθείας μετάδοση μέσω live-streaming, ακολουθώντας στις 26.2.25 στις 10.00 π.μ. τον σύνδεσμο:
Join Zoom Meeting: https://us06web.zoom.us/j/87678805280 Meeting ID: 876 7880 5280
Wir freuen uns, am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, um 10.00 Uhr, Herrn Michalis Bletsas in unserer naturwissenschaftlichen Veranstaltungsreihe „Science Moments“ begrüßen zu dürfen.
Herr Bletsas wird in der Aula einen Vortrag zum Thema: „Künstliche Intelligenz und Bildung” halten.
Herr Michalis Bletsas, Direktor für Informationssysteme am MIT Media Lab und Leiter der Nationalen Behörde für Cybersicherheit im griechischen Ministerium für digitale Verwaltung, ist ein renommierter Wissenschaftler mit einer tiefen Leidenschaft für innovative technologische Lösungen. Durch seine Mitarbeit an dem bahnbrechenden Projekt One Laptop Per Child (OLPC) trug er entscheidend zur Entwicklung eines kostengünstigen Laptops bei, der das Leben tausender Kinder weltweit verändert hat. Sein Vortrag verspricht nicht nur Inspiration, sondern setzt auch wichtige Impulse zur Rolle der Künstlichen Intelligenz im Bereich der Bildung.
Es ist uns eine besondere Freude, einen so herausragenden Gast bei uns willkommen zu heißen.
Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 und 12 werden in der Aula sein und Gelegenheit haben, an der anschließenden Fragerunde teilzunehmen. Wir möchten Sie dazu einladen, diese naturwissenschaftliche Veranstaltung im Live-Streaming zu verfolgen. Bitte klicken Sie am 26.2.25 um 10.00 Uhr auf folgenden Link, um die Veranstaltung live zu verfolgen.
Join Zoom Meeting: https://us06web.zoom.us/j/87678805280 Meeting ID: 876 7880 5280
Der Zugang wird auch über den entsprechenden Beitrag auf der Webseite und im Facebook-Profil der DSA möglich sein. Zur Erinnerung an diese Veranstaltung können Sie anhand der beiliegenden Outlook-Kalender-Datei den Termin automatisch in Ihrem Kalender vormerken lassen.
Der Vortrag wird in griechischer Sprache gehalten und simultan ins Deutsche übersetzt.
Die SchülerInnen, die sich in der Aula befinden und die Veranstaltung auf Deutsch verfolgen möchten, müssen Kopfhörer von zu Hause mitbringen, um gleichzeitig über Zoom teilnehmen zu können. Innerhalb der Anwendung wählen sie die deutsche Sprache aus. Zu diesem Zweck erhalten sie Zugang zu einem temporären WLAN-Netzwerk für die Dauer der Veranstaltung.
Mit besten Grüßen,
Annedore Dierker, Schulleiterin
Phaedra Grigoriadou, Projektleiterin Science Moments