"27.06.2104 - Grabungstechnikerinnen / Grabungstechniker"

Beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt sind befristete Stellen als

 

Grabungstechnikerinnen / Grabungstechniker

 

für den Einsatz bei baubegleitenden archäologischen Untersuchungen und bei Ausgrabungen

unterschiedlicher Größe und Zeitdauer zu besetzen.

 

Die Stellen sind mit höchstens E 10 TV-L bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den übertragenen Aufgaben der konkreten Stelle und der Erfüllung der jeweiligen persönlichen Voraussetzungen.

Die Stellen verstehen sich vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Mittel und sind entsprechend

der jeweiligen Ausgrabungsvorhaben befristet. Es handelt sich um Vollzeitstellen, die

grundsätzlich nicht teilzeitgeeignet sind.

 

Der Dienstort richtet sich nach dem Einsatzort.

 

Aufgaben:

  • Grabungstechniker/innen führen grabungstechnische Aufgaben bei archäologischen Ausgrabungen unterschiedlicher Größe durch.
  • Sie leiten das unterstellte Fach- und Grabungspersonal entsprechend

     der Vorgaben der Grabungsleitung sowohl auf den Ausgrabungsflächen als auch im

           Grabungsstützpunkt an.

  • Sie arbeiten mit den Bau ausführenden Betrieben und der zentralen

     Baustellenüberwachung zusammen, prüfen den koordinierten Einsatz der Baustellentechnik,

     der Vermessung und der Fundbearbeitung bis zur Herstellung des Gesamtfundberichtes.

 

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Grabungstechniker/in oder der Nachweis vergleichbarer

             Qualifikationen bzw. Kenntnisse,

  • Kenntnisse der mitteldeutschen Ur-, Vor- und Frühgeschichte, Erfahrung bei der Durchführung

             von Grabungsprojekten bzw. in der Mitarbeit auf Großprojekten,

  • einschlägige EDV-Kenntnisse, möglichst AutoCad,
  • Kenntnisse der Arbeitsschutzbestimmungen und Erfahrung beim Arbeiten auf

             Baustellen,

  • Führerschein PKW,
  • Teambereitschaft, hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft,

 

 

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

 

Die schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der

Kennnr. 18/14 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 15.07.2014 an:

 

Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

- Landesmuseum für Vorgeschichte -

Richard-Wagner-Str. 9

06114 Halle (Saale)

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden,

wenn ein mit Anschrift versehener und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist.


Από τη δεκαετία του '60 μέχρι σήμερα

Με την υποστήριξη:

 

Γερμανική Σχολή Αθηνών Galanis Sports Data

 

Eκδηλώσεις του μήνα

Εδώ φιλοξενούμε τις απόψεις σας

ΠΟΡΤΡΑΙΤΑ
Ελίζα Παναγιωτάτου (02)

Η Ελίζα (Ζωή-Ελένη) Παναγιωτάτου γεννήθηκε το 1984 στην Αθήνα και αποφοίτησε από την Σχολή το 2002. Είναι κόρη δύο αποφοίτων, του Βαγγέλη Παναγιωτάτου και της Ματίνας Αρ [ ... ]